In Travian Kingdoms kannst du Dörfer zu Städten ausbauen. Sobald du genug Kulturpunkte gesammelt hast, kannst du entweder ein neues Dorf gründen oder ein bestehendes Dorf zu einer Stadt ausbauen. Städte haben strategische Vorteile, bringen aber auch gewisse Einschränkungen mit sich.
Was ist eine Stadt?
Eine Stadt ist eine weiterentwickelte Form eines Dorfes, die entsteht, wenn man ein bestehendes Dorf über das Hauptgebäude aufwertet.
Wenn du ein Dorf zu einer Stadt machst, kostet das zwar Kulturpunkte, aber es nimmt keinen deiner Expansionsslots weg. Das macht Städte zu einer starken Alternative zur Gründung eines neuen Dorfes, wenn du dein Imperium verstärken willst.
Die Voraussetzungen, um ein Dorf zu einer Stadt zu machen
Bevor du ein Dorf zu einer Stadt ausbauen kannst, musst du die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Genug Kulturpunkte (Wie viele du brauchst, hängt davon ab, wie weit du in der Spielwelt schon gekommen bist.)
- Mindestens 500 Einwohner im Dorf
Vorteile eines Upgrades auf eine Stadt
Der Aufstieg zu einer Stadt bringt ein paar coole Vorteile mit sich:
- Höhere Rohstofffeldstufen: Rohstofffelder können bis auf Stufe 12 verbessert werden.
- Bonusbevölkerung: Jede Stadt kriegt 500 zusätzliche Einwohner, was deinen Einfluss erhöht (wichtig für Könige und Oasen).
- Mehr Kulturpunkte:
- +500 Kulturpunkte pro Tag, wenn die Hauptstadt eine Stadt ist
- +200 Kulturpunkte pro Tag für andere Städte
- Höhere Zustimmungskapazität: Die maximale Zustimmung steigt auf 200 %, wodurch Städte schwerer zu erobern sind.
- Exklusives Gebäude: Städte können einen Wassergraben bauen, der auf Stufe 20 bis zu 30 % Verteidigungsbonus gibt.
- Schwieriger zu erobern: Um eine Stadt zu erobern, braucht man die Kulturpunkte von zwei Dörfern.
Nachteile einer Umwandlung in eine Stadt
Trotz ihrer Vorteile haben Städte auch ein paar Nachteile:
- Weniger Flexibilität bei der Expansion: Ein neues Dorf zu gründen kann strategisch sinnvoller sein, um das Territorium zu vergrößern (für Könige) oder neue Oasen zu erreichen.
- Geringeres Kulturpunktpotenzial: Ein neues Dorf kann mit der Zeit manchmal mehr Kulturpunkte und Bevölkerung haben als eine Stadt.
- Höhere Entwicklungskosten: Es ist günstiger, in einem neuen Dorf Rohstofffelder zu bauen, als die bestehenden in einer Stadt zu verbessern.
- Geringere Gesamtressourcenproduktion: Zwei Dörfer machen normalerweise etwas mehr Ressourcen als eine Stadt.
- Risiko einer Herabstufung: Wenn die Bevölkerung einer Stadt unter 1000 sinkt, wird sie wieder zu einem Dorf und alle Rohstofffelder über Stufe 10 werden auf Stufe 10 reduziert.
- Keine zusätzlichen Warteschlangen oder Feste: Städte bieten keine zusätzlichen Bauschleifen (Kaserne, Stall, Werkstatt) oder die Möglichkeit, zusätzliche Feste im Rathaus zu feiern.
Strategische Überlegungen
Der Aufstieg zu einer Stadt ist eine strategische Entscheidung, die von deinem Spielstil und deinen Prioritäten abhängt. Städte sind besonders gut geeignet für:
- Spieler in stark umkämpften Gebieten, die besseren Schutz und Zustimmung benötigen
- Weniger aktive Spieler, die nicht aggressiv expandieren
- Das Potenzial eines Hauptdorfes in der Endphase maximieren
Für gut entwickelte Hauptdorfe ist es oft am besten, sie zu einer Stadt zu machen. Das bringt starke Verteidigungen und zusätzliche Kulturpunkte, ohne dass man einen weiteren Expansionsslot braucht.