In Travian Kingdoms hast du die Möglichkeit, Dörfer in Städte aufzuwerten. Wenn du genügend Kulturpunkte verdient hast, kannst du wählen, ob du ein neues Dorf gründen oder ein bestehendes in eine Stadt aufwerten möchtest. Städte bieten strategische Vorteile, bringen aber auch bestimmte Einschränkungen mit sich.
Was ist eine Stadt?
Eine Stadt ist eine fortgeschrittene Form eines Dorfes, die durch die Aufwertung eines bestehenden Dorfes über das Hauptgebäude erstellt wird.
Während das Upgrade eines Dorfes in eine Stadt Kulturpunkte verbraucht, belegt es keinen deiner Expansionsslots. Das macht Städte zu einer mächtigen Alternative zur Gründung eines neuen Dorfes, wenn du dein Imperium stärken möchtest.
Voraussetzungen, um ein Dorf in eine Stadt aufzuwerten
Bevor du ein Dorf in eine Stadt aufwerten kannst, musst du die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Genug Kulturpunkte (Die benötigte Menge hängt von deinem aktuellen Expansionsgrad in der Spielwelt ab.)
- Bevölkerung von mindestens 500 im Dorf
Vorteile, ein Dorf in eine Stadt aufzuwerten
Der Aufstieg zur Stadt bietet mehrere bemerkenswerte Vorteile:
- Höhere Rohstofffeld-Stufen: Rohstofffelder können bis Stufe 12 verbessert werden.
- Bonusbevölkerung: Jede Stadt erhält 500 zusätzliche Einwohner, was deinen Einfluss erhöht (wichtig für Könige und für Oasen).
- Erhöhte Kulturpunktproduktion:
- +500 Kulturpunkte/Tag, wenn die Hauptstadt eine Stadt ist
- +200 Kulturpunkte/Tag für andere Städte
- Höhere Loyalitätsgrenze: Die maximale Loyalität erhöht sich auf 200%, wodurch Städte widerstandsfähiger gegen Eroberungen werden.
- Exklusives Gebäude: Städte können einen Wassergraben bauen, der auf Stufe 20 bis zu 30% Verteidigungsbonus bietet.
- Schwerer zu erobern: Das Erobern einer Stadt erfordert die Kulturpunkte für zwei Dörfer.
Nachteile, ein Dorf in eine Stadt aufzuwerten
Trotz ihrer Vorteile haben Städte auch einige Nachteile:
- Weniger Expansionsflexibilität: Die Gründung eines neuen Dorfes kann strategischer sein, um das Territorium zu erweitern (für Könige) oder um neuen Oasen Zugang zu erhalten.
- Geringeres Potenzial für Kulturpunkte: Ein neues Dorf kann manchmal eine Stadt über Zeit in Kulturpunkten und Bevölkerung übertreffen.
- Höhere Entwicklungskosten: Den Bau von Rohstofffeldern in einem neuen Dorf ist kosteneffizienter als das Aufwerten bestehender in einer Stadt.
- Geringere gesamte Rohstoffproduktion: Zwei Dörfer produzieren in der Regel leicht mehr Rohstoffe als eine Stadt.
- Risiko eines Heruntergradens: Wenn die Bevölkerung einer Stadt unter 1000 fällt, wird sie wieder zu einem Dorf, und alle Rohstofffelder über Stufe 10 werden auf Stufe 10 reduziert.
- Keine zusätzlichen Warteschlangen oder Feste: Städte bieten keine zusätzlichen Bau-Warteschlangen (Kaserne, Stall, Werkstatt) oder die Möglichkeit, zusätzliche Feiern im Rathaus abzuhalten.
Strategische Überlegungen
Das Aufwerten zu einer Stadt ist eine strategische Entscheidung basierend auf deinem Spielstil und Prioritäten. Städte sind besonders effektiv für:
- Spieler in konfliktbelasteten Zonen, die besseren Schutz und Loyalität benötigen
- Weniger aktive Spieler, die nicht aggressiv expandieren
- Maximierung des Potenzials eines Hauptdorfs in der Endspielphase
Für gut entwickelte Hauptdörfer ist das Aufwerten zu einer Hauptstadt oft der optimale Schritt, da es starken Schutz und zusätzliche Kulturpunkte bietet, ohne einen weiteren Expansionsslot zu beanspruchen.