Auf der Weltkarte von Travian Kingdoms findest du besondere Orte, die mit Rohstoff-Ikonen markiert sind. Das sind Oasen, die deinen Dörfern wertvolle Boni bei der Rohstoffproduktion geben können. |
Wichtige Fakten
- Oasen sind anfangs wild und werden von Tieren bewohnt.
- Du kannst Oasen erst sehen, nachdem du deine erste Botschaft gebaut hast.
- Sobald sie aufgedeckt sind, bleiben sie für den Rest der Runde sichtbar, auch wenn alle Botschaften verloren gehen.
- Wenn du die Oase freiräumst, kannst du sie später annektieren.
- Boni für Rohstoffe hängen von der Art der Oase und deinem Einfluss darauf ab.
Oase-Typen
Oasen geben dir Boni, je nachdem, in welchem Gelände sie liegen. Die geben immer mindestens einen Bonus von 25 % und manche haben noch zusätzliche Bonusse für Getreide:
- 25 % Bonus für Holz, Lehm oder Eisen
- 25 % Bonus für einen Rohstoff + 25 % Getreide
- 50 % Erntebonus
Du kannst die Oasen über Symbole auf der Karte erkennen:
- Einzelne Ressource (Holz, Lehm oder Eisen):
- Rohstoff (Holz, Lehm oder Eisen) + Getreide:
- Doppel-Getreide (50 %):
Wilde Oasen
Am Anfang einer Spielwelt (und immer dann, wenn eine besetzte Oase länger als 3 Stunden allein gelassen wird), wird sie wild und fängt an, Tiere zu erzeugen. Die Spawn-Rate hängt davon ab, wie viel in dem 7x7-Bereich um dich herum los ist.
- Tiere kann man im Kampf besiegen oder mit Käfigen fangen.
- Wenn du wilde Oasen angriffst, kriegst du ein bisschen Rohstoffe.
- Jedes Tier in einer Oase bringt 1 Rohstoff pro Stunde rein und macht den Speicherplatz der Oase um 50 größer.
Beispiel: Eine Oase mit 100 Tieren und einem Bonus von 25 % Holz + 25 % Getreide bringt 100 Holz und 100 Getreide pro Stunde, bis die Lagerkapazität von 5.000 für jeden Rohstoff voll ist.
Hinweis: Wilde Oasen erzeugen keine Königreichsberichte und zeigen keine ankommenden Angriffe an, selbst wenn sie innerhalb deiner Grenzen liegen.