Das Königreichssystem in Travian Kingdoms
In Travian Kingdoms ist das Königreich das Herzstück des Spiels — ein politisches, wirtschaftliches und militärisches Bündnis zwischen Spielern. Egal, ob du König, Vizekönig, Herzog oder Gouverneur bist: du bist Teil eines Teams, das dein Spielerlebnis und deinen Weg zum Sieg gestaltet. |
Arten von Königreichen
Es gibt zwei Arten von Königreichen:
- Standard-Königreich – Wird von einem Spieler gegründet, der zu Spielbeginn die Rolle des Königs wählt oder später über die Botschaft, sofern der Spieler bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
- Königsunion (KU) – Entsteht, wenn sich zwei benachbarte Königreiche zusammenschließen. KUs haben mehr Führungsrollen und spezielle Mechaniken (siehe Artikel zu Königsunionen).
Jeder Avatar kann immer nur Teil eines Königreichs sein, du kannst jedoch als Stellvertreter (Sitter) in einem anderen Königreich handeln.
Das Ziel eines Königreichs
Königreiche konkurrieren darum, das Spiel zu gewinnen, indem sie Siegpunkte (VP) sammeln.
- Jeder Schatz in einer aktiven Schatzkammer generiert 1 Siegpunkte pro Tag für das Königreich (berechnet um Mitternacht).
- Schätze können den Anführern anderer Königreiche gestohlen werden. Die Menge an Siegpunkte, die übertragen werden, hängt von den Positionen des angreifenden und des verteidigenden Königreichs in der Siegpunkt-Rangliste ab.
- Das Spiel endet, wenn ein Weltwunder Level 100 erreicht. Das Königreich mit den meisten Siegpunkten zu diesem Zeitpunkt gewinnt. Der Besitz des Weltwunders ist zum Gewinnen nicht erforderlich.
Viele Königreiche streben außerdem danach, ein Weltwunder als Prestigeprojekt und defensive Festung zu bauen.
Maximale Größe des Königreichs
Königreiche können neue Mitglieder bis zu einer Grenze von insgesamt 50 Mitgliedern einladen. Dies umfasst alle Führungsrollen und Gouverneursplätze. Sobald diese Obergrenze erreicht ist, kann das Königreich keine weiteren Einladungen versenden.
Wenn zwei Königreiche eine Königsunion bilden, erhöht sich das Mitgliederlimit auf 100 Mitglieder.
Rollen innerhalb eines Königreichs
Jeder Spieler hat eine von vier Rollen:
- König – Regiert das Königreich, erhebt Tribute und schützt seine Mitglieder. Kann Gouverneure per Einfluss oder Umsiedlung einladen und das Territorium durch aktive Schatzkammern erweitern.
- Vizekönig – Ausschließlich in Königsunionen. Teilt viele Befugnisse mit dem König, kann jedoch keine Umsiedlungseinladungen nutzen oder die Diplomatie verwalten.
- Herzog – Ein beförderter Gouverneur, der eine Schatzkammer aktivieren, Einfluss erzeugen und Tribute von Gouverneuren eintreiben kann.
- Gouverneur – Die häufigste Rolle; ideal, um sich auf Dorfentwicklung, Ressourcenproduktion und Räuberverstecke zu konzentrieren.
Rollen können sich im Laufe der Zeit ändern — du kannst befördert werden, abdanken oder das Königreich wechseln.
Für detaillierte Rollenbeschreibungen siehe die separaten Artikel zu König, Vizekönig, Herzog und Gouverneur.
Einem Königreich beitreten oder ein Königreich gründen
Zu Spielbeginn kannst du:
- Wähle "Als König spielen", um sofort ein Königreich zu erstellen.
- Wähle "Als Gouverneur spielen", um außerhalb eines Königreichs zu starten und später einem beizutreten.
Gouverneure können auf folgende Weise einem Königreich beitreten:
- Einladung basierend auf Einfluss – Wenn das Territorium eines Königs mit deinem Dorf überlappt.
- Menhir-Umsiedlung – Der König reserviert einen Standort in seinem Territorium und lädt dich ein, dorthin umzuziehen.
Einladungen werden über die Botschaft verwaltet.
Wichtig: Sobald ein Weltwunder Level 50 erreicht, können keine weiteren Gouverneure in irgendein Königreich eingeladen werden.
Wie Königreiche expandieren – Einfluss
Ein Königreich vergrößert sein Territorium durch Einfluss, der von Dörfern mit aktiven Schatzkammern erzeugt wird. Je mehr Bevölkerung und Schätze diese Dörfer besitzen, desto größer ist ihr Einfluss auf die umliegenden Kartenkacheln.
Gewinnt ein anderes Königreich auf einer Kachel mehr Einfluss, wechselt diese Kachel und alle darauf befindlichen Dörfer sofort zum stärkeren Königreich.
Einfluss bestimmt:
- Wer eingeladen werden kann
- Welche Kacheln und Oasen zum Königreich gehören
- Die territoriale Sichtbarkeit des Königreichs auf der Karte
Weitere Informationen zum Einfluss findest du hier.
Tribute und Schutz
Tribute werden nur von den Dörfern der Gouverneure erzeugt, die sich innerhalb der Grenzen des Königreichs befinden oder Schutz gewährt bekommen haben.
- Könige, Vizekönige (in Königsunionen) und Herzöge sammeln diese Tribute als wichtige Ressourcenquelle.
- Tribute werden zusätzlich zur normalen Dorfproduktion des Gouverneurs erzeugt, sodass sie diese nicht reduzieren.
- Im Falle eines Angriffs auf ein Dorf eines Gouverneurs wird zuerst der Tributebestand geplündert, bevor Ressourcen aus dem Lagerhaus genommen werden können.
- Das Gewähren von Schutz verhindert außerdem, dass das Dorf für 72 Stunden von Mitgliedern desselben Königreichs erobert wird.
Königsunionen
Zwei Königreiche können sich zusammenschließen, um eine Königsunion zu bilden:
- Der König des stärkeren Königreichs bleibt König, das andere wird Vizekönig.
- Die Führung erweitert sich auf 1 König, 1 Vizekönig und 4 Herzöge.
- Jeder bestehende Feindschaftsstatus zwischen Mitgliedern der zusammenführenden Königreiche wird entfernt, wenn die Königsunion gebildet wird.
- Das Zusammenführen erhöht das Mitgliederlimit.
Königsunionen können aufgelöst werden, wenn beide Spitzenführer inaktiv sind oder der König abdankt, ohne einen Vizekönig zu haben.
Siehe den Artikel zu Königsunionen für Voraussetzungen, Ablauf und Auswirkungen.