Meine Tickets
Willkommen
Anmelden

Königsunionen},{

Zwei benachbarte Königreiche können sich zusammenschließen um ein größeres und mächtigeres Königreich zu bilden.


Die zwei Könige regieren gemeinsam. Der König, dessen Königreich bei dem Bund weniger Siegpunkte hat, wird zum Vizekönig. Andere Mitglieder behalten ihre aktuellen Rollen als Herzog oder Gouverneur.



Voraussetzungen


Zwei Königreiche können sich vereinen, wenn:

  • Beide Königreiche befinden sich noch nicht in einer Union.
  • Beide Königreiche müssen mindestens eine bestimmte Zeit existiert haben, abhängig von der Weltgeschwindigkeit:
    • 1x: 30 Tage
    • 2x: 15 Tage
    • 3x: 10 Tage
    • 5x: 6 Tage
  • Die Hauptdörfer beider Könige haben zusammenhängende Gebiete (nicht nur an einer Ecke angrenzend).


Eine Union wird eingeleitet, wenn ein König eine Anfrage sendet und der andere König diese akzeptiert.


So funktioniert es


Wenn die Union gebildet wird:


  • Das Königreich mit dem höheren Rang in der Rangliste der Siegpunkte behält seinen Namen und bleibt das Hauptkönigreich.
  • Es bleiben nur die Siegpunkte des Hauptkönigreichs erhalten. Das zweite Königreich wird aufgelöst.
  • Alle Schatzkammern bleiben erhalten und aktiv.
  • Der König mit mehr Siegpunkten wird König. Der andere wird Vizekönig.
  • Der Hassstatus unter allen Mitgliedern wird aufgehoben.
  • Beide Könige und ihre Herzöge werden im Königreichsprofil angezeigt.
  • Das Königreich kann nun bis zu vier Herzöge statt zwei haben.
  • Beide Könige können Gouverneure einladen (Vizekönige können keine Versetzungs-Einladungen verwenden).
  • Beide Könige können Tribute einsammeln.
  • Beide Könige erscheinen im Endspielbildschirm.


Auflösung einer Königreichsunion


Eine Königreichsunion wird aufgelöst, wenn:

  • Der König tritt ab oder wird inaktiv und es gibt keinen Vizekönig.
  • Der König und der Vizekönig werden gleichzeitig inaktiv.


Wenn eine Union aufgelöst wird:

  • Alle Siegpunkte gehen verloren.
  • Die Ergebenheitsboni der Mitglieder im neuen Königreich werden auf null zurückgesetzt.
  • Für Könige: Der Ergebenheitsbonus ist für den Rest des Spiels deaktiviert, wenn ihre Abdankung die Auflösung verursacht hat.
  • Für Vizekönige: Der Ergebenheitsbonus ist nach der Abdankung für den Rest des Spiels deaktiviert.


Rollen in einer Königreichsunion


In einer Union behalten alle Rollen ihre allgemeinen Fähigkeiten, jedoch mit einigen spezifischen Anpassungen:

  • König  – Hauptanführer der Union, behält alle standardmäßigen Königsbefugnisse.
  • Vizekönig – Unterstützt den König, hat nahezu die gleichen Rechte wie ein König, kann jedoch keine Versetzungs-Einladungen nutzen oder den König absetzen. Kann nur ernannt werden, wenn die Position frei ist.
  • Herzog – Funktioniert wie in einem normalen Königreich, aber die Union kann insgesamt bis zu vier Herzöge haben.
  • Gouverneur – Keine Änderungen an der Rolle, kann wie üblich innerhalb der Union befördert werden.


RolleKannKann nicht
König- Gouverneure einladen/ausschließen
- Herzöge befördern/degradieren
- Gouverneure oder Herzöge zum Vizekönig ernennen (nur wenn der Vizekönig-Platz frei ist)
- Diplomatie verwalten
- Königreichsprofil kontrollieren
- Abdanken
- Einen neuen König einsetzen
- Den Vizekönig entfernen oder degradieren
- Avatar manuell löschen
Vizekönig- Gouverneure einladen/ausschließen
- Herzöge befördern/degradieren
- Eine Schatzkammer aktivieren und Tribute einsammeln
- Abdanken
- Gouverneure per Versetzung einladen
- Diplomatie verwalten
- Den König entfernen oder degradieren
- Sich selbst zum König krönen
- Avatar manuell löschen
Herzog- Eine Schatzkammer aktivieren (Einfluss generieren)
- Tribute von Gouverneuren in ihrem Gebiet einsammeln
- Abdanken
- Gouverneure einladen/ausschließen
- Diplomatie verwalten


Weitere Hinweise


  • Räuberlager erscheinen so, als handele es sich um ein normales Königreich gleicher Größe.
  • Schätze aus von König oder Vizekönig angegriffenen Räuberlagern werden direkt der jeweiligen Schatzkammer hinzugefügt.