Warum es wichtig ist, etwas zu gewähren oder abzulehnen
Die Sammlung von Tribut erfolgt nicht automatisch. Auch wenn ein Dorf innerhalb der Grenzen eines Königreichs liegt und Tribut generiert, können sie nur eingezogen werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die beiden wichtigsten Mechanismen sind:
- Schutz gewähren – Nur Dörfer von Spielern, die nicht zum Königreich gehören, können Tribut zahlen, wenn ihnen Schutz gewährt wird. Politische Mitglieder des Königreichs gelten automatisch als geschützt.
- Tribut verweigern – Statthalter können den Herrschern verbieten, ihr Tribut einzutreiben.
Beide Regeln zusammen entscheiden, ob dem Königreich Tribute zur Verfügung stehen.
Schutz gewähren
Dörfer, die Spielern außerhalb des Königreichs gehören, können geschützt werden, solange sie im Einflussbereich des Königreichs liegen. Politische Mitglieder des Königreichs (Gouverneure, Herzöge, Könige, Vizekönige) haben automatisch Schutz und brauchen ihn nicht extra zu bekommen.
Schutzwirkung:
- Das geschützte Dorf kann von Mitgliedern dieses Königreichs nicht erobert werden, solange der Schutz aktiv ist.
- Tribute können aus dem Dorf gesammelt werden, wenn der Besitzer sie nicht ablehnt.
- Der Anti-Eroberungseffekt bleibt nach Ablauf des Schutzes noch 72 Stunden lang bestehen.
Der Schutz kann vom König oder Vizekönig aufgehoben werden, indem sie das Dorf angreifen. Schon wenn nur ein einziger Spieler in einem Raubzug stirbt, reicht das aus, um ihn zu beenden. Herzöge können den Schutz nicht aufheben.
Tributen verweigern
Jeder Statthalter kann entscheiden, ob er das Tribut seiner Dörfer ablehnen möchte. Das machst du in der Übersicht des Königreichs → Tab „Tribute“, indem du den Schalter für das ausgewählte Dorf umlegst.
Folgen der Ablehnung von Tributen:
- Tribute sammeln weiterhin in der Tributskasse an.
- Solange die Ablehnung aktiv ist, können sie vom Königreich nicht eingesammelt werden.
- Sie können immer noch von feindlichen Angriffen geplündert werden.
- Du kannst dein eigenes Dorf überfallen, um dir die Tributressourcen selbst zu holen. Das ist besonders nützlich, wenn du einem fremden Königreich Tribut verweigert hast, weil es dieses davon abhält, das Dorf zu attacken, um sich diese Rohstoffe zu holen.
Wann man Tribut ablehnen sollte:
- Für Dörfer außerhalb der Grenzen deiner Königreichs solltest du genau checken, ob es sinnvoll ist, Tribut abzulehnen. Das kann dir helfen, dir die Rohstoffe zu sichern, anstatt sie einem anderen Königreich zu überlassen.
- Für Dörfer in deinem eigenen Königreich solltest du immer zuerst mit deinem König sprechen, bevor du die Option zum Ablehnen nutzt. Das Ablehnen von Tribut in diesem Fall verringert den gemeinsam genutzten Ressourcenpool und kann Konflikte innerhalb des Königreichs verursachen.
Hass
Wenn ein König oder Vizekönig einen neutralen oder ausländischen Statthalter innerhalb seiner Grenzen angreift, entwickelt dieser Hass.
- Hass verhindert das Sammeln von Tribut, bis er geklärt ist.
- Der König kann ein Friedensangebot machen. Wenn der Spieler akzeptiert, wird der Hass beseitigt.
- Angriffe auf Statthalter, die schon politische Mitglieder des Königreichs sind, sorgen nicht für Hass.
Praktische Tipps
- Wenn dein Tribut nicht eingesammelt wird, schau mal nach, ob dein Schutzschalter aktiviert ist und ob dein Dorf geschützt ist.
- Als König kannst du Dörfern von Nichtmitgliedern innerhalb deiner Grenzen Schutz gewähren, um von ihnen Tribut zu erheben, aber denk dran, dass das auch deine Mitglieder daran hindert, sie zu erobern.
- •Als Statthalter kann es manchmal nützlich sein, Tribut abzulehnen, aber das kann deine Beziehungen innerhalb des Königreichs beeinträchtigen.